Samstag 13. August ab 18°° - 24°° Uhr
Am 13. August findet das diesjährige Sommerfest im Reithnerhaus statt.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen mit bayerisch böhmischer Musik die „Oberlinger Musikanten“,
und anschließend unser beliebter „DJ Manfred Nett“ mit Hits aus den 50er bis 80er Jahren.
Kulinarisch gibt es Spezialitäten vom Grill, traditionelles aus der Küche und Flammkuchen.
Am Samstag den 20. August 2022 wird im Reithnerhaus wieder repariert.
Wegwerfen war gestern
Probier’s doch mal mit Reparieren!
Jeden 3. Samstag im Monat im Reithnerhaus Deuerling!
Samstag 21. Mai 2022 von 13°°-17°° Uhr
Seit März gibt es, zur Verkürzung der Wartezeit wieder Kaffe, Kuchen und Brotzeiten im Reithenrhaus!
Weitere Termine, 20. August, 17. September, 15. Oktober !
Elektrokleingeräte, Kleinmöbel, Spielzeug, Fahrräder, Kleidung, mechanische Uhren, ggf. PC und Handy, Heimelektronikgeräte, etc. Kurz: Alles, was zu uns getragen werden kann!
Gemeinsam die Dinge ansehen und wenn möglich reparieren. Eine Garantie für eine erfolgreiche Reparatur gibt es nicht.
Nichts ist unmöglich, aber manches ist halt wirklich nicht mehr zu reparieren.
Die Reparatur ist kostenlos! Das Alles funktioniert auf freiwilliger Basis und unentgeltlich.
Spenden für die Reparatur sind ausdrücklich erwünscht.
Ersatzteile
Ersatzteile werden von den Besuchern mitgebracht oder falls nicht vorhanden, müssen sie besorgt werden. Eventuell anfallende Kosten werden zum Selbstkostenpreis berechnet
Um Wartezeiten zu verkürzen besteht die Möglichkeit bei Kaffee, Kuchen, Brotzeiten und Getränken zu moderaten Preisen zum Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, etc.
Bei schönem Wetter ist der Biergarten geöffnet.
Download Flyer zur Eröffnung des Reparaturcafes
Download
Aktuell gelten die Einzelbekanntmachungen der Bayerische Staatsministerien für Gesundheit,und Pflege!
Ziel des Vereins, mit seinen mittlerweile über 100 Mitgliedern, ist der Erhalt des ca. 130 Jahre alten Jurahauses, das mit seinem Krüppelwalmdach zu den Ortsbild prägenden Gebäuden der Gemeinde Deuerling zählt,mit Leben zu füllen, sowie kulturelle Veranstaltungen zu organisieren und veranstalten.
Anlässlich einer Sitzweil, im Bierkeller am Ortseingang, wurde von Fr. Dr. Anke Janssen und Wolfgang Lutz der Entschluss gefasst, einen Verein zum Erhalt des sich noch fast in seinem Ursprungszustand befindlichen Gebäudes zu gründen.
Zur Gründungsversammlung des Vereins Freunde des alten Hauses, am 31.05.2001 fanden sich 13, nicht nur Deuerlinger, Bürgerinnen und Bürger im Reithnerhaus ein. Nach der Gründung konnte das damals zum Verkauf stehende Gebüude erworben und vor dem drohenden Abriss gerettet werden. Finanziert wurde der Kauf des Anwesens durch Privatpersonen, die dem Verein die Mittel in Form zinsloser Darlehen zur Verfügung stellten. Durch Veranstaltungen, finanzielle Zuwendungen von Förderern und Spenden aus der Bevölkerung und Vereinsmitgliedern, konnten diese zurückbezahlt werden.
In den letzten Jahren hat sich das Reithnerhaus mit seine zahlreichen Veranstaltungen (Ausstellungen, Lesungen u.v.m.) zu einem Kulturzentrum in der Gemeinde Deuerling entwickelt. Die Erlöse hieraus werden ausschließlich für den Unterhalt des Gebäudes verwendet.
Im Frühjahr 2018 wurde mit Neubau einer behindertengerechten Toilettenanlage begonnen, diese ist seit Juni 2019 in Betrieb.
Nachfolgend sind Informationen zum Verein, Reithnerhaus, Vereinsmitgliedschaft und Veranstaltungen zu finden.
Kulturherbst im Reitnerhaus
Siehe Aktuelles
08. - 10. Oktober und 15. - 17. Oktober
Aufgrund der Corona Pandemie ist ein langfristige Planung derzeit nicht möglich.!
Informationen zu unseren Ausstellungen, Lesungen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen.
Adresse Regensburger Straße 20, 93180 Deuerling
Postanschrift: Forststraße 16, 93180 Deuerling
Phone: +49 9498 906215 or +49 172 890 22 16
Email: alteshausdeuerling@gmx.de
Spenden an die Freunde des alten Hauses in Deuerling e.V.
Kontonummer: IBAN: DE64 7505 0000 0008 2950 65